Auch unser Kinderchor "confetti" freute sich sehr, endlich
wieder auf der Bühne stehen zu dürfen. In vielen Proben, Organisations-,
Näh- und Bastelstunden wurde das Musical einstudiert und vorbereitet.
Tolle Kostüme, eine bunte Bühnengestaltung und ein engagierter
Auftritt unserer Jüngsten haben die Zuschauer begeistert.
Sie belohnten die Akteure mit großem Applaus
und der Forderung einer Zugabe.
Chorleiterin: Constanze Bauer
Mitwirkende Musiker: Johannes Wittmann (Klavier), Oskar Siegler (Schlagzeug)
Flyer zum Musical
Nach zwei Jahren Zwangspause war es endlich wieder soweit: Wir durften endlich
wieder Bühnenluft schnuppern. Unser Jugendchor "confetti grande" hat zum Konzert
eingeladen. Unterstützt wurde grande vom gemischten Chor.
Mit einem bunten Programm durften die Besucher einen lockeren, rund einstündigen
Konzertabend bei abwechslungsreicher Musik genießen. Viele Besucher blieben auch zum
anschließenden "Ständerling", der bei bestem Wetter im schönen Innenhof des
evangelischen Gemeindszentrums seinen Platz fand.
Den Gesichtern der Sänger*innen und auch der Besucher*innen war abzulesen,
dass sich alle sehr freuten, endlich wieder einen Abend des Gesangs durchführen zu
können.
Chorleiter:
Constanze Bauer (Jugendchor "confetti grande")
Martin Thorwarth (gemischter Chor)
Mitwirkende Musiker:
Niels Thorwarth (am Flügel)
Programm
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Auch dieses Jahr durften sich die Akteure der Sängervereinigung Plüderhausen
über eine bis auf den letzten Platz voll besetzte Kirche freuen. Sie alle wollten
es sich nicht nehmen lassen, sich mit einem bunten Mix
aus Chorvorträgen, Instrumentalstücken und gemeinsam mit den Besuchern gesungenen
Liedern auf das Weihnachtsfest einstimmen zu lassen.
Es waren alle Chorgattungen vertreten:
Kinderchor "confetti", Jugendchor "confetti grande", Männerchor, kleiner Chor
und natürlich der gemischte Gesamtchor. Die Instrumentalstücke wurden von
Miriam Klüglich und Martin Thorwarth vorgetragen, die den Besuchern vom
großen klassischen Konzert Anfang November 2019 bereits bekannt sind.
Großer Applaus und zufriedene Gesichter von Besuchern und Sänger/innen
waren der Lohn für dieses gelungene Konzert. Seit vielen Jahren ist das
Weihnachtskonzert "Macht hoch die Tür" immer am 4. Adventssonntag fester
Bestandteil im Veranstaltungskalender von Plüderhausen. Die Sänger/innen der
Sängervereinigung freuen sich schon heute auf das Weihnachtskonzert im nächsten
Jahr, dann in der katholischen Kirche.
Chorleiter:
Martin Thorwarth (Männerchor, kleiner Chor, gemischter Chor und Gesamtleitung)
Constanze Bauer (Kinderchor "confetti" und Jugendchor "confetti grande")
Mitwirkende Musiker:
Miriam Klüglich (Violine)
Martin Thorwarth (Orgel und Digitalpiano)
Nils Thorwarth (Digitalpiano)
Programmheft
Seit dem Jahr 2007 gibt es den Kinderchor "confetti", der von Anfang an erfolgreich
arbeitet. Im Jahr 2014 wurde aus dem Kinderchor heraus der Jugendchor "confetti grande" gegründet,
der ebenfalls erfolgreich arbeitet.
Am 1. Dezember 2019 gab der Jugendchor "confetti grande" gemeinsam mit dem
Jugendchor "TEEN VOICES" vom Liederkranz Mögglingen ein Konzert in der Staufenhalle Plüderhausen.
Vor großem Publikum führten Constanze Bauer, Chorleiterin von "confetti grande", und
Patrick Schwefel, Chorleiter von "TEEN VOICES", gekonnt durch das mitreißende Programm.
Das Pubkilum war von Anfang an begeistert. Mit tosendem Applaus und "standing ovations"
wurde diese hervoragende Jugenchorarbeit der beiden Vereine belohnt.
Programmheft
Die beiden Plüderhäuser Chöre "Sängervereinigung" und "TonArt" machten gemeinsame
Sache und gaben, unterstützt von einem großen Orchester und Solisten, ein beeindruckendes
klassisches Konzert in der katholischen Kirche Plüderhausen. Aufgeführt wurden
die Werke "Te Deum" von Marc-Antoine Charpentier und "Gloria" von Antonio Vivaldi.
Als nicht im Programm stehende Überraschung gab es als Zwischenspiel den ersten Satz
des Konzerts für Oboe, Violine und Orchester von Johann Sebastian Bach. An den Soloinstrumenten
spielten die beiden Chorleiter Miriam Klüglich (Violine) und Martin Thorwarth (Oboe).
Die reichlich erschienene Besucherschar gab großen Applaus und war begeistert.
Programmheft
Erfolgreiches Probenwochenende
Ganze Arbeit haben die Chorleiterin von TonArt, Miriam Klüglich, und der Chorleiter
der Sängervereinigung, Martin Thorwarth, beim gemeinsamen Probenwochenende im
Begegnungs- und Tagungszentrum Michelsberg geleistet.
Beide Chöre haben seit April jeweils für sich die beiden Werke gelernt.
Nun bot das gemeinsame Probenwochenende die Möglichkeit, die Werke gemeinsam
im Gesamtchor zu üben und zu gestalten.
Am Samstag hatten wir weitere Unterstützung von zwei Stimmbildnern,
die wertvolle Tipps zu Körperhaltung, Atmung, Klangfarben und vieles mehr
geben konnten. Schon am späteren Samstag Nachmittag kam das erste große
"Aha-Erlebnis", als wir die beiden Werke im Gesamtchor sangen.
Unsere Chormusikerherzen schlugen spürbar höher!
Die Gemeinschaft kam auch nicht zu kurz. Samstag Abend saßen wir bei
gutem Essen, Getränken und netten Gesprächen gemütlich beisammen und
natürlich wurde zu späterer Stunde das eine oder andere Lied angestimmt.
Sehr schön war's!
Unser herzlicher DANK gilt unseren Chorleitern Miriam Klüglich und Martin Thorwarth
für ein intensives und abwechslungsreiches Chorwochenende, das uns allen
zudem viel Spaß und Freude am Singen gebracht hat.
Unter dem Motto "Plüderhausen singt" präsentierten sich am 15. Oktober 2016 zehn Gesangsformationen
in der voll besetzten Staufenhalle. Schöner konnte sich die Sängervereinigung den Jubiläumsabend nicht vorstellen.
In beeindruckender Weise präsentierten die teilnehmenden Gruppen die grosse Bandbreite des Gesangs in Plüderhausen.
Mit Freude und Erstaunen durften die Gäste sehen und hören, welch unterschiedliche und abwechslungsreiche
Darbietungen auf sie warteten. Krönender Abschluss des Abends war das von allen Akteuren gemeinsam
gesungende Lied "Ein schöner Tag zu Ende geht".
Mitwirkende Gruppen:
1. Sahnechor
Cantores
Chor der Herz-Jesu-Kirche
Das Doppelquartett
Li-Chörle
Sängervereinigung (Gemischter Chor - Kleiner Chor - Männerchor)
Sängervereinigung (Kinderchor confetti - Jungendchor confetti grande)
SELA
TonArt
VM-Band
Programm und Informationen zu den Gruppen
Samstag, 9. Juli 2016 war ein Höhepunkt im Probenjahr vom confetti Kinderchor und vom confetti
grande Jugendchor. Die diesjährige Musicalproduktion "Im Riff geht`s rund" entführte das
Publikum in eine schillernde Unterwasserwelt und die Begegnung mit deren tierischen Bewohnern
machte großen Spaß; Viele Wochen und Probestunden sind in das Einstudieren geflossen.
Mit viel Begeisterung und Fleiß haben die jungen Sängerinnen und Sänger der beiden confettiChöre
der Sängervereinigung Plüderhausen dieses Stück unter der Leitung von Constanze Bauer
erarbeitet. Es wurden phantasievolle Kostüme angefertigt und die Bühne wurde in eine schillernde
Unterwasserwelt verwandelt.
Bunte Papageienfische, funkelnde Glitzerinen, ein Kugelfisch und viele andere Meeresbewohner,
wie Raubfische, Quallen, eine Muräne bereiten sich auf eine Unterwasser Castingshow "Frutti di
Mare" vor. Wer kann am besten singen und tanzen?
In all dieser Aufregung wird plötzlich "Flapo", die Flaschenpost, angetrieben, die etwas Wichtiges
zu sagen hat. Aber wer hat schon Lust, so einer alten Flasche zuzuhören? Ihre Performance ist
äußerst dürftig; sie kann ja nicht einmal richtig schwimmen, geschweige denn tanzen. Doch Flapo
findet Freunde: Können die drallen Quallen, der optimal vernetzte Hering oder der hochgelehrte
Doktor Fisch helfen?
Manchmal ist das Leben wie ein Spiel, aber mitunter gilt es, anderen zuzuhören. Das verstehen bald
auch die Figuren in dieser bunten Unterwasserwelt. Die Flaschenbotschaft ist brisant. Kann das Riff
noch gerettet werden?
Nicht nur die Castingfische, sondern viele andere originelle Charaktere verkörperten den schillernden
Musikstile-Mix, der Spaß machte und ins Ohr ging, in einer fantasievollen Show mit "Tiefgang".
Das Musical wurde am Samstag, den 9. Juli um 15.00 Uhr im Theaterbrettle Plüderhausen aufgeführt.
Die Sängervereinigung Plüderhausen feiert ihr 150jähriges Bestehen und widmet das Jubiläumsjahr 2016
in besonderer Weise dem Chorgesang. Als Start ins Jubiläumsjahr war die Sängervereinigung
Plüderhausen Gastgeber der inzwischen etablierten und zum Publikumsmagnet entwickelten
Veranstaltung "Festival der Jungen Chöre" vom Chorverband Friedrich Silcher. Seit dem
Jahr 2005 veranstaltet der Chorverband das "Festival der Jungen Chöre" und erfreut sich
inzwischen einer Warteliste von Bewerbungen für die Austragung des Festivals.
Mit dem Festival der Jungen Chöre ist der Sängervereinigung ein
fulminater Start ins Jubiläumsjahr gelungen. Sechs sogenannte Junge Chöre haben ein sehr
abwechslungsreiches und ansprechendes Programm präsentiert, das die gesamte Bandbreite moderner Chormusik
aufzeigte. "Junge Chöre" ist der Titel für moderne und jung(gebliebene) Chorformationen im
Verbandsgebiet des Chorverband Friedrich Silcher.
Ab 13:00 Uhr begann der Sondcheck für die Chöre in der Staufenhalle. Im Dreiviertelstundentakt
probten alle Chöre nach einem geregelten Plan ihren Bühnenaufgang mit
Klangprobe, Mikro- und Lichtcheck bis zum Einsatz der Begleitinstrumente. Im Anschluss wurden alle Sängerinnen
und Sänger im Feuerwehrhaus im eigens dafür eingerichteten "Chorcafe" mit einem leckeren warmen
Essen und Kaffe und Kuchen versorgt.
Das abschliessende, gut besuchte Konzert konnte den Besuchern die Vielfalt der Chormusik und der Chöre aufzeigen.
Alle auftretenden Chöre zeigten ihr Können und konnten das Publikum mit jeweils sehr unterschiedlicher
Chorliteratur und Stilrichtung begeistern. Als Konzertabschluss sangen die sechs Chöre unter der
Leitung von Martin Thorwarth "You raise me up" als gemeinsames Lied. Dabei wurde die Halle abgedunkelt
und das Publikum mit Leuchtstäben ausgestattet. Nun entstand endgültig Gänsehausstimmung.
Die Zuhörer erlebten einen vergnüglichen und abwechslungsreichen Abend. Viel Lob gab es im Anschluss
für das Können der einzelnen Chöre und für die gelungene Veranstaltung.
Mitwirkende Chöre:
TonArt Plüderhausen
Sing a Song Oeffingen
Mixed Generation Herlikofen
Sängervereinigung Plüderhausen
Viva Musica Burgstetten
voice-net Rehnenhof
Programm und Informationen zu den Chören
Nach 23 Jahren Chorleiter der Sängervereinigung Plüderhausen hat Hans Jorda den
Dirigentenstab abgegeben. Mit einem grossen Konzert der Chöre der Sängervereinigung,
begleitet von einer professionellen Band, verabschiedete sich Hans Jorda vom Plüderhäuser Publikum.
In das Abschiedskonzert war ein Projektchor eingebunden. Die grosse Ressonanz hat uns sehr positiv überrascht.
Seit Januar 2015 übten zusätzlich 25 Projektchorsängerinnen und -sänger gemeinsam mit uns
das Konzertprogramm ein. Die Arbeit hat sich gelohnt: Die zahlreichen Zuschauer waren begeistert und spendeten
grossen Aplaus für ein gelungenes Konzert.
Flyer, Programm und Zeitungsbericht zum Konzert
Am 12. Juli 2014 war es so weit:
Im voll besetzten Theaterbrettle brachte der Kinderchor confetti unter der Leitung von Constanze Bauer das Musical "Prinz Owi lernt König" zur Aufführung.
Weil das Fest so schön ist, will Prinz Owi jeden Monat Weihnachten feiern.
Das macht der ganze skurrile Hofstaat mit, wenn es ihn auch schrecklich nervt.
Prinz Owi soll endlich König lernen! Doch die adlige Verwandtschaft ist für
seine Bildung kaum geeignet. Dr. Meyer präsentiert aus seinem lebendigen
Vorführkatalog verschiedene Angebote. Man entscheidet sich für den Bauchtanzkurs
im Reich vom Scheich - Bildungsreise nach Arabien. Beschlossen und verkündet!
Krone einpacken, Sonnencreme nicht vergessen. Ende gut, alles gut? Wohl kaum,
denn es treten im fernen Osten einige unverhoffte und komische Typen auf den Plan ...
Ein Musical mit viel Sprachwitz, schrägen Typen und jeder Menge starker Musik.
Das Publikum war begeistert und spendete dem Kinderchor lang anhaltenden Applaus
Flyer zu "PRINZ OWI LERNT KöNIG"
Am 7. Juli 2012 war es so weit: Nach mehreren Wochen proben mit viel Fleiss und Spass konnte der Kinderchor confetti
vor vollem Zuschauerraum im Theaterbrettle das Musical "Das geheime Leben der Piraten" mit Erfolg aufführen.
Die confetti-Kinder entführten ihr Publikum unter Leitung von Constanze Bauer ins raue Zeitalter der Piraten.
26 Kinder eröffnen den Nachmittag und singen aus voller Kehle "Wir sind die Piraten und wir fahren übers Meer!"
Käpt`n Danton und seine Piraten dümpeln in lauen Gewässern. Nichts zu tun, kein Schiff zu kapern, keine Beute zu machen.
Vor Langeweile droht schon Meuterei - aber was ist das? eine Flaschenpost! Schnell eingeholt und reingeschaut.
Eine Schatzkarte! Also macht sich die Crew der "Esmeralda" begleitet von ihren Gefangenen, Prinzessin Filomena
und ihrer Gouvernante Donna Dolores auf die Suche nach der geheimnisvollen Schatzinsel. Sie erwarten schreckliche
Gefahren und einige Ueberraschungen.
Das Publikum bedankt sich bei den confetti-Kindern mit lang anhaltendem Applaus für einen engagierten Bühnenauftritt.
Das Musicalprojekt "Das geheime Leben der Piraten" ist ein weiterer Meilenstein für den Kinderchor confetti,
der inzwischen auf fünf erfolgreiche Jahre zurück blicken kann.
Mehr
Mehr Informationen zum Kinderchor confetti und weitere Bilder zum Musicalprojekt finden Sie hier